555-555-5555
mymail@mailservice.com
Ingrid Obermeier-Osl
Vizepräsidentin der IHK für München und Oberbayern
Dr. Kira Marrs
Expertin für Transformation und Digitalisierung am Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung (ISF) München e.V.
Begonia Vazquez Merayo ist Unternehmerin für Leadership & Diversity Transformation. Als Kosmopolitin mit einem Studium in Spanien und Frankreich hat sie eine internationale Karriere im Brand Management für globale Konzerne auf mehreren Kontinenten aufgebaut. Mit über 20 Jahren Managementerfahrung bis hin zur C-Level-Position gründete sie 2011 Why Consult. Seither bringt sie ihre Expertise, interkulturelle Kompetenz und Leidenschaft ein, um Unternehmen dabei zu unterstützen, Vielfalt als Motor für Innovation und Wachstum zu verankern.
Begonia steht für Innovation, Internationalität und Pioniergeist. Als engagierte Netzwerkerin und Mutter von zwei Kindern setzt sie sich seit Jahren für die Vereinbarkeit von Familie und Karriere ein – unter anderem als Mitgründerin und Vorstandsmitglied von Working Moms München. Mit ihrem globalen Netzwerk net4tec | 4 WoMen Careers in Technology fördert sie die Karrieren von Frauen in der Technologiebranche und unterstützt sie gezielt mit AI-Skills, strategischem Netzwerken und Sichtbarkeit.
Zudem ist sie Gründerin der Grassroots-Initiative "The New Face of Leadership", einer community-driven Bewegung, die diverse Talente aus verschiedenen Branchen zusammenbringt, um über Leadership in einer sich wandelnden Arbeitswelt zu diskutieren und konkrete Maßnahmen für Unternehmen, Teams und Individuen zu entwickeln.
Begonia ist als Serial Entrepreneur, Beiratsmitglied, Coach, Mentorin und inspirierende Keynote-Speakerin in Deutschland und international tätig.Flora Geske ist Geschäftsführerin & Co-Gründerin von SUMM AI, einem KI-Startup, das ein Tool entwickelt hat, das komplexe Texte leicht verständlich macht. Nach einem Bachelorstudium an der Universität Passau studierte Flora Geske an TU München Wirtschaftsinformatik im Master und forschte im Bereich KI und Sprache an der University of Toronto. Dabei lernte sie ihre beiden Mitgründer/-innen kennen und begann, SUMM AI aufzubauen, weil sie das Thema Leichte Sprache schon von ihrer Kindheit an im Familienkontext begleitet. Aus einem KI-Projekt mit positivem gesellschaftlichem Impact wurde im Ökosystem der Unternehmer an der TU München schnell das aufstrebende Start-Up SUMM AI, das im Oktober 2023 eine 7-stellige Finanzierungsrunde abschließen konnte und mittlerweile 20 Mitarbeitende beschäftigt.
ISF München
Claire Nizeyimana, Digital Strategist & Content Expert
Digital sichtbar sein – mit Storytelling auf Google und Social Media.
Seit 2012 ist Claire Nizeyimana in der digitalen Welt unterwegs – viele Jahre davon hauptberuflich im E-Commerce. 2019 hat sie sich als „Digital Strategist & Content Expert“ selbstständig gemacht und unterstützt Unternehmen dabei, die digitale Welt zu erobern.
Mehr als 500 KMU, Start-ups, Konzerne, Freiberufler und Organisationen hat sie seither begleitet – mit Digital Storytelling, SEO, Corporate Blogs, Social Media, digitalen Strategien und Onlineshop-Optimierung. Denn: Digitale Sichtbarkeit ist heute kein Nice-to-have mehr, sondern essenziell fürlang fristigen Erfolg.
Seit Dezember 2024 ist sie zudem „Zertifiziertes Mitglied im Aufsichtsrat / Beirat“, um Unternehmen auch in der Gremienarbeit dabei zu unterstützen, sich nachhaltig und zukunftsfähig digital aufzustellen.
Neben ihrer beruflichen Tätigkeit engagiert sie sich seit 2010 als Initiatorin und Mitgründerin der Bildungshilfe Bottrop-Rwanda e.V., einem Verein, der Kindern in ländlichen Regionen Ruandas den Zugang zu Bildung ermöglicht.
Claire ist überzeugt: Die digitale Welt bietet für jedes Unternehmen – unabhängig von Größe oder Branche – großartige Chancen. Wer seine Geschichte authentisch erzählt, schafft echte Verbindungen, steigert seine Reichweite und sichert langfristige Sichtbarkeit.
Rebecca Hundschell, Co-Founder & Principal Partner, ELEVAITION Consulting
Ich bin Rebecca, studierte Wirtschaftsinformatikerin mit Industrieerfahrung im Bereich Softwareentwicklung und Cybersecurity-Consulting. Ich gebe bereits Deep Dives zum Thema Cybersecurity für andere Organisationen - dabei ist meine Mission, Cybersecurity als Thema die Schwere zu nehmen und es einfach zugänglich und verständlich zu machen.
Referenzen für Deep Dives sind das Ausbildungsprogramm der Robert Bosch GmbH sowie Deutschland Sicher im Netz e.V.
Zum Vortrag:
Neue Gefahrenwelt: Wie KI-basierte Angriffe Ihr Unternehmen herausfordern – und wie Sie souverän reagieren
15:45 Uhr: Pause mit Kaffee und Kuchen / Marktplatz der Netzwerke
16:15 Uhr: AI Deep Dives, Teil 2
Sabine Cornils, Deputy Head of Business Relations, Bayerische KI-Agentur
Sabine Cornils studierte Informations- und Kommunikationsmanagement in Stuttgart und Berlin und arbeitet seit Beginn ihres Berufslebens an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Nach beruflichen Stationen als Relationship Managerin im Rektoratsbüro der Universität Stuttgart und Referentin des Senats bei acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, leitet sie heute als Deputy Head of Business Relations verschiedene Projekte zur Standortentwicklung bei der Bayerischen KI-Agentur.
Eva Gengler, Wissenschaftlerin, Co-Founderin enableYou und feminist AI Community
Eva forscht an der Schnittstelle von Macht und KI mit intersektional-feministischer Perspektive an der FAU Erlangen-Nürnberg im Promotionsprogramms Business and Human Rights. Sie ist Speakerin, Geschäftsführerin von enableYou und Co-Founderin der feminist AI Community.
16:45 Uhr: Pause
17:15 Uhr: Startup-Pitches und Schülerinnenunternehmen
Magdalena Rogl, Lead Diversity & Inclusion, Microsoft
Magdalena Rogl macht sich für eine Arbeitswelt stark, in der Empathie und Vielfalt keine Buzzwords sondern gelebte Realität sind. Der STERN hat sie deshalb "Botschafterin der Emotionen" genannt.
Von der Kinderpflegerin zur Führungskraft in der Digitalbranche – Magdalenas unkonventioneller Karriereweg zeigt, dass Veränderung möglich ist, wenn wir den Mut haben, sie zu gestalten. Als Diversity & Inclusion Lead arbeitet sie eng mit Führungsteams, D&I-Communities und Expert*innen zusammen, um nachhaltige Veränderung in Wirtschaft und Gesellschaft voranzutreiben.
Für ihren Einsatz wurde Magdalena mehrfach ausgezeichnet, u. a. als eine der "25 Frauen, die unsere Wirtschaft revolutionieren" und als PROUT Executive 2023.
Sie engagiert sich ehrenamtlich als Wertebotschafterin bei GermanDream, als Botschafterin beim Deutschen Kinderverein, als Mentorin für die Deutschlandstiftung Integration und als Beiratsvorsitzende bei Queermentor.
In ihrem Buch „MitGefühl“ beschreibt sie, warum Emotionen im Job keine Schwäche, sondern unsere größte Stärke sind. Als Speakerin, Autorin und Mentorin inspiriert sie Menschen und Organisationen, Leadership menschlicher, mutiger und zukunftsorientierter zu denken. Denn je mehr künstliche Intelligenz es gibt, desto mehr emotionale Intelligenz brauchen wir.
Elfriede Kerschl
Referatsleiterin Fachkräfte, Weiterbildung, Frauen in der Wirtschaft, IHK für München und Oberbayern
Susanne Rohrer ist Hörfunkmoderatorin. Nach ihrem Abitur studierte sie von 1984 bis 1989 Kommunikations- und Theaterwissenschaft, Germanistik und Kunstgeschichte. Sie war unter anderem freie Mitarbeiterin bei der tz sowie beim Münchner Merkur und der Deutschen Handwerks Zeitung. Rohrer ist ausgebildete Nachrichtenredakteurin und absolvierte 1989 in Baden-Baden eine Sprecherausbildung, wo sie auch für den Sender Radio Victoria tätig war. Ab 1986 moderierte sie bei 95.5 Charivari, danach für Radio Xanadu. Seit 1994 arbeitet sie für den Bayerischen Rundfunk. Jahrzehntelang war sie besonders nachmittags in Bayern 3 zu hören. Seit September 2016 ist sie bei Bayern 1 und moderiert im wöchentlichen Wechsel mit Tilmann Schöberl Bayern 1 am Nachmittag. Seit August 2021 ist Susanne Rohrer auch als Moderatorin der Radiowelt auf Bayern 2 aktiv.
Susanne Rohrer steht zudem als Kabarettistin auf der Bühne. Seit 2014 arbeitet Rohrer auch als Moderations-Trainerin und gibt Seminare unter anderem für die BLM.
18:15 Uhr: Imbiss und Networking
New Paragraph
Adresse
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Max-Joseph-Straße 2
80333 München
Telefon: 089 5116-0
Telefax: 089 5116-1306
E-Mail: info@muenchen.ihk.de
Die IHK für München und Oberbayern