555-555-5555
mymail@mailservice.com
In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie der geplante Stand in den Prüfungen aussieht, welche Neuerungen ab Frühjahr 2026 anstehen und worauf sich Ausbilder/-innen und Prüfer/-innen bereits jetzt einstellen sollten. Die präsentierten Änderungen basieren auf exklusiven Vorträgen von Vertreter/-innen der Prüfungsaufgaben- und Lehrmittelentwicklungsstelle (PAL), die im Rahmen der Christiani Ausbildertage 2024 im September und Oktober in Rheine und Landsberg gehalten wurden. Ein zentrales Thema ist die neue Allgemeintoleranz ISO 22081, die als Nachfolgerin der ISO 2768 eingeführt wurde. Im Zuge dieser Umstellung gewinnen Bezüge und Bezugssysteme an Bedeutung, worauf laut PAL in den Prüfungen ab 2026 ein besonderer Schwerpunkt gelegt wird. Zudem wird auf die Rolle der TED-Maße in Verbindung mit der Positionstoleranzangabe eingegangen und erläutert, wie diese praxisnah umgesetzt werden können. Anschließend werden spezifische Fragen in Form eines Q&A beantwortet.
Ausbilder/-innen und Prüfer/-innen für technische Ausbildungsberufe, in denen mit technischen Zeichnungen gearbeitet wird bzw. diese gelesen werden müssen, wie z.B.
3 Stunden inklusive Q&A
Steffen Beutler, M.Sc.
ISO-GPS-Experte
Seit 2019 europaweit als Berater und Trainer tätig
Die virtuelle Schulung wird mehrmals angeboten. Die Inhalte sind jeweils identisch. Bitte wählen Sie aus den unten angebotenen Terminen den für Sie passenden aus.
Adresse
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Max-Joseph-Straße 2
80333 München
Telefon: 089 5116-0
Telefax: 089 5116-1306
E-Mail: info@muenchen.ihk.de
Die IHK für München und Oberbayern